Kommando Code: 0x88
Beispiel:
D-Len | Cmd | Param | ||
S->M | 0x02 | 0x88 | 0xDA | Ein Schleppfehler ist aufgetreten. (,,ERROR TOW'') |
Beschreibung: Ein schwerwiegender Fehler ist aufgetreten, welcher einen
Benutzereingriff notwendig macht. Diese Fehler müssen
mit ,,CMD ACK'' quittiert werden. Das Modul ist nicht betriebsbereit.
Der Motor ist stromlos geschaltet. Diese Fehlermeldung wird alle 15 Sekunden regelmäßig
vom Modul zur Steuerung gesendet. Alle Fehlercodes als Übersicht.
![]() | Verletzungsgefahr! Bei Modulen ohne Bremse kann das Modul ,,durchsacken'', da der Motor bei einem schwerwiegenden Fehler stromlos geschalten wird! |
Kommando Code: 0x89
Beispiel:
D-Len | Cmd | Param | ||
S->M | 0x02 | 0x89 | 0xD6 | Modul steht noch im oberen Softwareendanschlag (,,ERROR SOFT HIGH'') |
Beschreibung:
Diese Fehlermeldungen
werden regelmäßig vom Modul zur Steuerung gesendet (alle 30 Sec.).
Alle Fehlercodes als Übersicht.
Siehe ,,CMD INFO''
Kommando Code: 0x8B
Beschreibung: Quittierung einer anstehenden Fehlermeldung.
Parameter (Master -> Slave): Keine
Antwort (Slave -> Master): ,,OK'' (0x4F4B)
Beispiel:
D-Len | Cmd | Param | ||
M->S | 0x01 | 0x8B | ||
S->M | 0x03 | 0x8B | 0x4F 0x4B |
Sonstiges: Wenn alle Fehler erfolgreich quittiert werden konnten, wird nach dem Senden von ,,OK'' (0x4F4B) eine Info Nachricht ,,INFO NO ERROR'' versandt.
GET DETAILED ERROR INFO (0x96)
Kommando Code: 0x96
Beschreibung: Erweiterte Information zum aktuellen Fehler. Das Kommando muss unmittelbar nach dem aufgetretenen Fehler gesendet werden. Der angezeigte Wert dient dem Schunk-Service zur genaueren Fehlerdiagnose.
Parameter (Master -> Slave): Keine
Antwort (Slave -> Master): Kommando (1 Byte), Fehlercode (1 Byte), Daten (Float)
Beispiele:
Beispiel:
D-Len | Cmd | Param | ||
M->S | 0x01 | 0x96 | ||
S->M | 0x07 | 0x96 | 0x88 0xD9 0x00 0x00 0x00 0x00 |
in Ergänzungsanleitung
Beispiel 2 (Nur beim Mehrachsregler MCS-P4):
Wird bei der Anfrage ein Roboterindex als Achsindex (siehe Achsindex) mitgeschickt,
so antwortet das Modul mit dem aktuell anstehenden Fehlercode des addressierten Roboters und der Nummer
der Achse welche den Fehler ausgelöst hatte.
Parameter (Master -> Slave): Roboterindex
Antwort (Slave -> Master): Kommando (1 Byte), Fehlercode (1 Byte), Achsnummer (4 Byte Integer), Roboterindex (1 Byte)
D-Len | Cmd | Param | Beschreibung | |
M->S | 0x02 | 0x96 | 0x81 | Detaillierte Fehlerinfos von Roboter 1 (0x81) abfragen |
S->M | 0x08 | 0x96 | 0x88 0xD5 0x03 0x00 0x00 0x00 0x81 | Kommando=CMD_ERROR (0x88) Fehlercode=ERROR_SOFT_LOW (0xD5) Achsnummer=3 (0x03 00 00 00) Achsindex=0x81 => Roboter Nummer 1 ) |
D-Len | Cmd | Param | Beschreibung | |
M->S | 0x02 | 0x96 | 0x00 | Detaillierte Fehlerinfos vom Controller (0x00) abfragen |
S->M | 0x08 | 0x96 | 0x88 0xD5 0x01 0x00 0x00 0x00 0x00 | Kommando=CMD_ERROR (0x88) Fehlercode=ERROR_SOFT_LOW (0xD5) Roboternummer=1 (0x01 00 00 00) Achsindex=0x00 => Controller |